2000
An der Lise-Meitner-Straße erstellt die SWG 56 Wohnung im Betreuten Wohnen.
2001
2002
Der Stadtteil wird in das Programm „Soziale Stadt – Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf“ aufgenommen.
Wohltätigkeitsverein Wissen e.V. wurde gegründet
2003
Fertigstellung des Grünzugs Keplerstraße.
2004
2005
Im Jahre 2005 wurde die katholische Kirche St. Andreas Filialkirche der Propsteikirche St. Anna.
Verein für kulturelle Jugendarbeit und Integration – Kuljugin e. V. gegründet
Einweihung des Sozialkaufhauses mit Möbel- und Textilbörse sowie Suppenküche in der Keplerstraße 24.
2006
Abriss der Schule in der Hegelstraße.
Stadtteilfest Mueßer Holz am Fernsehturm
Lampionumzug im Mueßer Holz - Grünzug Keplerstraße
2007
Sportverein „NTS Schwerin“ e. V. (Nicht Traditionelle Sportarten) gegründet.
Oktober 2007
Einweihung des Gorodki-Parks mit Turnhalle und einem Gorodki-Platz mit 8 Bahnen.
Einweihung des IB-Bürgerzentrums in der sanierten Einrichtung in der Keplerstraße.
2008
Mai 2008
Die ersten Bewohner ziehen in das umfassend sanierte Pflegeheim „Haus am Fernsehturm“ ein.
2009
März 2009
Einweihung der DFB-Mini-Fußballfeldes des Vereins „Makkabi“ im Gorodki-Park.