2000
2001
Nachbarschaftstreff Hand in Hand e.V. Tallinner/ Vidiner Straße eröffnet
Januar 2001
Mit dem Nachbarschaftstreff des Vereins „Hand in Hand“ in der Tallinner Straße 42 eröffnet das 1. aus dem Programm „Soziale Stadt“ geförderte Projekt.
Juli 2001
Fertigstellung des neuen Brunnens auf dem Berliner Platz als 1. Projekt der Wohnumfeldverbesserung.
August 2001
Eröffnung des Hauses „Am Grünen Tal“ der Sozius gGmbH.
2002
November 2002
Die erste Ausgabe der Stadtteilzeitung „Turmblick“ – von Bewohnern für Bewohner – erscheint.
2003
März 2003
Abschluss der Sanierung der Astrid-Lindgren-Schule und Einweihung der Stadtteilbibliothek.
November 2003
Öffentliche Vorstellung des Modellvorhabens des Stadtumbaus in der Tallinner/Vidiner Straße.
2004
Januar 2004
Beginn des Rückbaus in der Talliner Straße.
2005
2006
8. Neu Zippendorfer Trödelmarkt auf dem Berliner Platz
2. Neu Zippendorfer Eiermarkt auf dem Berliner Platz
Großes Ostereiersuchen in Neu Zippendorf (AWO-Treff "Deja vu")
Abriss der Schule in der Perleberger Straße.
Mit der Umgestaltung der Vidiner Straße beginnt die Wohnumfeldverbesserung im Modellquartier.
2. Neu Zippendorfer Blumenmarkt auf dem Berliner Platz
Stadtteilfest Neu Zippendorf im Freizeit-Park Plater Straße
Kinder-Trödelmarkt auf dem Berliner Platz
1. Neu Zippendorfer Sportfest im Freizeit-Park Plater Straße
Schulfest der Astrid-Lindgren-Schule
Rockfestival Neu Zippendorf im Freizeit-Park Plater Straße (AWO-Treff "Deja vu")
10. Neu Zippendorfer Trödelmarkt mit Bücher- und Plattenbörse auf dem Berliner Platz
11. Neu Zippendorfer Trödelmarkt auf dem Berliner Platz
Der Rückbau im Modellquartier an der Bosselmannstraße beginnt (Wuppertaler Straße 38-45).
2. Neu Zippendorfer Kartoffelmarkt auf dem Berliner Platz
Festwoche Astrid-Lindgren-Schule
Lampionumzug Neu Zippendorf - Start und Ziel Berliner Platz
2007
2008
Mai 2008
Die ersten Bewohner ziehen in das umfassend sanierte Pflegeheim „Haus am Fernsehturm“ ein.
Juni 2008
Bürgerinitiative um den Verein „Die Platte lebt“ sammelt 13.000 Unterschriften zum Erhalt der Dreescher Schwimmhalle; Stadtvertretung korrigiert daraufhin den zuvor gefassten Beschluss zur Schließung.
August 2008
Mit dem Einzug der letzten Mieter in die Tallinner Straße 9 ist das Modellvorhaben des Stadtumbaus abgeschlossen.
Mit einem Familienfest eröffnet am 29. August das Nachbarschaftszentrum in der Wuppertaler Straße 53 des Vereins „Hand in Hand“.
August 2008 eröffnete Nachbarschaftszentrum in der Wuppertaler Straße 53.
Herbst 2008
Die SWG beginnt mit den Sanierungsarbeiten im Quartier „Seeterrassen“ (Bereich Pilaer, Vaasaer und Wuppertaler Straße).
2009
Am 01.01.2009 wurde der Verein Perspektive Deutschland e.V. (VPD) von Schwerinerinnen und Schwerinern mit unterschiedlicher Herkunft, auf Initiative von Bewohnern des Stadtteils Neu Zippendorf gegründet.
März 2009
Einweihung des Stadtteiltreffs „Eiskristall“ des Vereins „Die Platte lebt“ e. V. am Berliner Platz.