Infobrief Stadtteilmanagement als PDF
Flohmärkte 2023 - Flyer als PDF
Plakat Berufsberatung in der alten Post als PDF
Veranstaltungshighlights 2023 als PDF
Stadtteilzeitung "Schweriner Turmblick" Ausgabe 1 2023
"PlattenPost" Verein "Die Platte lebt"
Schweriner Volkszeitung informiert
SDS: Asphalt gibt es erst wieder Ende März
Seit der ersten Dezember-Hälfte ruhen die Arbeiten im Bauabschnitt. „Eigentlich wollten wir zu diesem Zeitpunkt schon mit der Fahrbahn fertig sein“, sagt die Werkleiterin der Stadtwirtschaftlichen Dienstleistungen Schwerin (SDS), Ilka Wilczek. Doch durch Dauerregen und Frost habe sich die Bautätigkeit verzögert, außerdem sei die Instandsetzung aufwendiger als gedacht. „Und dann ist das nächste Problem entstanden“, so Wilczek. Weil im Mischwerk die Zeit für die Wartung der Anlage begonnen habe, gebe es erst Ende März wieder Asphalt. Christian Koepke
Die jeweiligen Gehwegabschnitte sind während der Bauarbeiten gesperrt, angrenzend werden Halteverbotszonen eingerichtet. Alternative Routen für Fußgänger sind ausgewiesen, zum Beispiel südlich über die Hamburger Allee oder über die Komarowstraße.
Die Gesamtmaßnahme erstreckt sich von der Fußgängerampel Plater Straße bis zur Ecke Alexander-von-Humboldt-Straße 4. Es gibt drei Bauabschnitte. Der erste, der nun am 6. Februar startet, geht von der Kreuzung Gagarinstraße, Haus 67, bis zum Abzweig zur Bushaltestelle Am Fernsehturm. Voraussichtlich am 24. März sollen die Arbeiten fertig sein.
So werden die Bauabschnitte in der Hamburger Allee aussehen. Karte: SDS/Google Maps
Im zweiten Abschnitt, geplant vom 27. März bis zum 21. April, geht es weiter Richtung Alexander-von-Humboldt-Straße, Hausnummer 4. Die Arbeiten am letzten Bauabschnitt – Kreuzung Hamburger Allee/Plater Straße bis zur Kreuzung Gagarinstraße – sollen am 24. April starten und bis zum 19. Mai beendet sein.
Der SDS bittet um Berücksichtigung der Bauarbeiten in der persönlichen Terminplanung und erhöhte Aufmerksamkeit in den betroffenen Bereichen. Der Eigenbetrieb bedankt sich für das Verständnis. Martina Schwenk
Fotos: Steffen Mammitzsch
lfen. Foto und Text: Bert Schüttpelz
Landeshauptstadt Schwerin informiert
Der Hauptausschuss der Landeshauptstadt Schwerin hat am 31.01.2023 die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 111 Wohnquartier „Neu Zippendorf - Am Berliner Platz“ beschlossen.
Bild: Landeshauptstadt Schwerin
Das Plangebiet befindet sich im Stadtteil Neu Zippendorf, am Berliner Platz. Aufgrund von städtebaulichen Entwicklungen hat sich der Geltungsbereich geändert. Der angepasste Geltungsbereich ist im Übersichtsplan dargestellt. Planungsziel ist es, auf den Flächen eine Wohnbebauung zu errichten. Am Berliner Platz soll eine gemischte Nutzung mit kleinen Geschäften, Dienstleistungen sowie Gastronomie entstehen.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind die Regelungen für die öffentliche Auslegung im Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) angepasst.
Die Entwürfe sind in der Zeit vom 27. Februar 2023 bis 31. März 2023 im Internet unter www.schwerin.de/buergerbeteiligung und auf dem Landesportal unter www.bauportal-mv.de einsehbar. Dort können Sie Ihre Anregungen online abgeben oder schriftlich an den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin richten.
Als zusätzliches Informationsangebot liegt der Entwurf der Satzung in der Stadtverwaltung Schwerin, Am Packhof 2 - 6 (Rondell, 4. Etage) während der allgemeinen Öffnungszeiten aus. Der Zugang wird nach telefonischer (0385 545-2639) oder digitaler Terminvereinbarung unter stadtplanung@schwerin.de ermöglicht.
Bestandteil der Auslegungsunterlagen ist folgendes zur Planung erarbeitetes umweltbezogenes Gutachten: Landschaftsplanerische Stellungnahme zur Bewertung der Umweltauswirkungen.
Inhaltliche Schwerpunkte bilden folgende Informationen: Auswirkungen auf Lebensräume von Brutvögeln und Fledermäusen. Auswirkungen auf Pflanzen (insbesondere Baum- und Straucharten). Aussagen zu den zu erwartenden Auswirkungen auf die einzelnen Schutzgüter (Mensch, Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt, Fläche, Boden, Wasser, Klima, Luft, sowie Landschafts- und Ortsbild).
Ihre Stellungnahme kann bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben, wenn sie nicht fristgerecht abgegeben wird.
Landeshauptstadt Schwerin
Der Oberbürgermeister
In Vertretung
Bernd Nottebaum